Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lehrangebot
Das Fachgebiet bietet regelmäßig verschiedene Seminare und Lehrforschungsprojekte an.
Sommersemester 2020 (als Online-Seminare)
- Einführung Politiksoziologie: Was ist Politik? Soziologische Zugänge
- Politiksoziologie (1-7): Klimapolitik – soziologische Perspektiven
- Politiksoziologie (1-7): Politik des Coronavirus – soziologische Perspektiven
- BA-/MA-Werkstatt: Governance as practice and culture
- Praktikumstag
Wintersemester 2019/20
- Lehrforschungsprojekt Teil II: Praxis, Ästhetik und Politik des Essens
- BA-/MA-Werkstatt: Governance as practice and cultre
- Praktikumstag
Sommersemester 2019
- Politiksoziologie (1-7): Partizipation und Planung
- Lehrforschungsprojekt: Praxis, Ästhetik und Politik des Essens
- BA-/MA-Werkstatt: Governance as practice and culture
- Praktikumstag
Wintersemester 2018/19
- Politiksoziologie (1-7): Politik der Sinne: Sinnliche Wahrnehmung als kollektive Ordnung, untersucht am Essen
- Politiksoziologie (1-7): Regierungstechnologien: Form, Herstellung und Performativität von instrumentellem Regierungswissen
- Kolloquium: Governance as practice and cultre
- Praktikumstag
Sommersemester 2018
- Politiksoziologie (1-7): Bruno Latours Soziologie(n) der Politik
- Projektseminar Bachelorprojekt Teil II: Partizipation in Planungsprozessen
- BA-/MA-Werkstatt: Governance as practice and culture
Wintersemester 2017/18
- Politiksoziologie (1-7): Vergleichen: Erkenntnistheorie und Regierungstechnik
- Projektseminar Bachelorprojekt: Partizipation in Planungsprozessen
- Lehrforschungsprojekt Teil II: Ästhetik und Politik
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
- "Der politische Modus des Weltordnens" - Einführung in die wissens- und praxisorientierte Politikforschung
- "Der technikwissenschaftliche Modus des Weltordnens" - Einführung in die science and technology studies
- "Der ästhetische Modus des Weltordnens" - die Sinnlichkeit des Sozialen in Artivism, Public Relations und Marketing
Wintersemester 2015/16
- Politiksoziologie: Einführung
- Science and Technology Studies: Einführung
- "Politik der Sinne" - Experimente zu multi-modaler Kommunikation und Kollektivierung
Sommersemester 2015
Wintersemester 2014/15
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/14
- Politiksoziologie: Einführung
- "Forschungswende" - aktuelle Debatten zur Demokratisierung der Wissenschafts- und Innovationspolitik
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/13
- Research colloquium: Politics, science and technology
- Politiksoziologie: Einführung
- Offene Befragung und Transkription: Wissen des Kochens
- Sustainability transitions – an innovation in innovation studies
Wintersemester 2011/12
Sommersemester 2011
Sommersemester 2010